„Die Ostsee tanzte“ auch 2017 wieder über Ostern
Die TSG Creativ Norderstedt e.V. veranstaltet schon seit einer Reihe von Jahren in der vorösterlichen Woche ein Tanzsport-Seminar für Turnierpaare aller Startklassen im Standartbereich in Heiligenhafen/Ostsee. Das Trainerpaar Tanja-Larissa und Thomas Fürmeyer sind die Gastgeber. In dieser Zeit ist im Freizeitzentrum und dem dazugehörenden Kursaal reges Leben von Tänzern aus ganz Deutschland. Am Karfreitag ist der Kursaal in eine Turnierstätte erster Klasse hergerichtet. Hier sollen nun 4 Tage lang bis Ostermontag Turniere stattfinden.
Bereits um 9:00 Uhr, wie auch an den folgenden Tagen, begann die erste Startklasse mit ihrem Turnier. Ohne Pause folgten den ganzen Tag weitere 10 Seniorenklassen mit insgesamt 163 Paaren. Am späteren Nachmittag hatte auch die Goldene 55 ihre erste Qualifikation mit 67 gemeldeten Paaren. Leider mussten im Sen.-Lateinbereich einige Klassen mangels Startbeteiligung
abgesagt werden. Aber die I und II D Latein waren mit bis zu 10 Paare vertreten.
Auch am Sonnabend mussten die Paare wieder früh aufstehen, um zur Startzeit rechtzeitig auf der gut vorbereiteten Fläche anzutreten. 10 Startklassen, darunter die erste Qualifikation der Leistungsstarken 66, standen auf dem Plan. 210 Paare, davon 35 von der L.St.66, versuchten ihr Bestes, um einen guten Platz zu ertanzen. Ein sauber ausgearbeiteter Zeitplan verriet allen
Teilnehmern, dass der Abend sehr lang werden wird. Kurz vor Mitternacht war dann aber alles geschafft. Um 24:00 Uhr konnten sich alle Teilnehmer nach einem: „Fröhliche Ostern!“ zur Nachtruhe begeben.
Am Ostersonntag zeigten die Tänzer, dass auch nach einer kurzen Nacht die Leistung schon früh wieder abgerufen werden kann. 16 Turniere mit 244 startenden Paaren erwarten den Tag. Endlich konnten auch 2 Lateinklassen (Sen. II D und I D) ein anderes, buntes Bild auf die Fläche bringen. Die Zuschauer erfreuten sich an den lateinamerikanischen Rhythmen und
spendeten reichlich Beifall. Die vielen tänzerischen Darbietungen im Standartbereich wurden ebenfalls mit viel Applaus bedacht.
Auch der Ostermontag begann wieder zur gewohnten Zeit. Einige Paare wurden am Nachmittag leicht nervös, da sie nach dem Tanzen noch den Heimweg antreten mussten. Dennoch erwarteten uns 13 Turniere mit insgesamt 181 Paaren. Zum Abschluss zeigten die S-Klassenpaare der Sen. IV, III und II mit den Turnieren ihr Können, was diesem langen Wochenende einen gebührenden Abschluss gab.
Über die 4 Osterfeiertage kamen insgesamt 798 Starts zusammen, die sich auf
49 Turniere verteilten. Ein neuer Rekord! Gemeldet waren sogar 999 Paare!, zu denen auch mehrere Doppel-, Dreifach- und Vierfachstarter gehörten. Es waren 75 Paare die 2 x an den Start gingen, 82 Paare 3 x und sogar 23 Paare gingen 4 x auf die Fläche zum Wettkampf. Der LTV Nordrhein-Westfalen war mit 366 Startmeldungen Spitzenreiter, gefolgt von Berlin mit 116, Niedersachsen mit 103, Hamburg mit 85, Schleswig-Holstein mit 83. Auch aus Bayern waren 14 und Baden-Württemberg 8 Paare vertreten. Das benachbarte Dänemark war mit 7 Paaren und Österreich mit einem Paar anwesend. Alle übrigen deutschen Landesverbände waren zusammen mit 108 Paaren aktiv.
Außer den gestarteten Paaren sorgten noch eine große Gruppe Helfer für das Gelingen dieser riesigen Veranstaltung. Ob nun Turnierleitung, Protokoll, Wertungsrichter sowie auch das Turnierbüro waren alle sehr froh, diese 4 Tage so gut überstanden zu haben. Zum krönenden Abschluss holte Thomas Fürmeyer noch einmal alle verfügbaren Helfer auf die Fläche und bedankte sich ganz herzlich für ihre tatkräftige Mitarbeit, ohne die so eine große Veranstaltung gar nicht durchzuführen ist.
Alle freuen sich auf ein Wiedersehen vom 01.- 03.September 2017, wenn es wieder heißt: „Die Ostsee tanzt!“
Waltraud und Bernd Heinze/ Hamburg